Antrag: Verbesserung der Möglichkeiten des Basketballsports in Jena

Der Stadtrat beschließt:

  1. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Kapazitäten und den Zustand der Sportanlagen, die für den Basketball- und Streetballsport zur Verfügung stehen, im Rahmen der Fortschreibung der Spielplatzbedarfsplanung und im Rahmen des Prozesses der Fortschreibung der Sportentwicklungsplanung zu untersuchen und Lösungen zu erarbeiten. Hierbei ist ebenfalls zu prüfen, welche weiteren Sportplätze während des Winters geöffnet haben können und inwieweit sich Öffnungszeiten während der Ferienzeiten ausweiten lassen. Ein Zwischenbericht wird dem Stadtrat bis Mai 2024 vorgelegt.
  2. Zudem wird der Oberbürgermeister beauftragt, im Rahmen der Sportentwicklungsplanung an weiteren Orten der Stadt (bspw. Neulobeda, Winzerla, Jena-Paradies, Jenaprießnitz) zusätzliche öffentlich zugängliche Basket- oder Streetballanlagen vorzusehen.

Begründung:

zu 1.

Jena ist eine sportbegeisterte Stadt, und diese Begeisterung gilt nicht nur dem FC Carl Zeiss Jena. Auch die Profis des Medipolis SC Jena, die in der 2. Herren-Basketball- Bundesliga spielen, vertreten Jena deutschlandweit und motivieren jeden Tag junge Nachwuchsspieler*innen, selbst aktiv zu werden. Der diesjährige WM-Sieg der deutschen Basketball-Nationalmannschaft dürfte zusätzlich für neues Interesse sorgen.

Die bestehenden Angebote an kostenlosen und öffentlich zugänglichen Basket- und Streetballanlagen können den Bedarf, insbesondere in den Ortsteilen, nicht decken. Zudem können Anlagen aufgrund von Mängeln teilweise nicht bespielt werden. Nötige Instandsetzungen werden oft mit dem Verweis auf die derzeit in Arbeit befindliche Sportentwicklungsplanung verschoben. Diese Reparatur- und Pflegearbeiten sollten aber so zeitnah wie möglich ausgeführt werden.

Viele der Sportplätze in Jena schließen gänzlich über die Wintermonate, was insbesondere für Jugendliche und Familien mit Kindern eine Einschränkung darstellt. Deshalb soll geprüft werden, welche Sportanlagen auch im Winter geöffnet bleiben können. In den Ferienzeiten soll außerdem geprüft werden, inwiefern Öffnungszeiten ausgeweitet werden können, sofern dies nicht mit anderen Nutzungsformen kollidiert.

zu 2.

Um weitere Möglichkeiten insbesondere für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sich ohne Konsumzwang zu treffen und gleichzeitig sportlich zu betätigen, sollten im Rahmen der aktuell vorgenommenen Sportentwicklungsplanung weitere Basket- und Streetballanlagen geschaffen werden. Aus Jenaprießnitz gab es dazu in diesem Jahr auch einen Bürgerbudget-Vorschlag.

Damit soll auch ein Gegenpunkt zu Nachwirkungen der Corona-Pandemie (mangelnde Bewegung, Verlagerung der Freizeitgestaltung ins Netz) gesetzt werden.

Zum Vorgang: https://sessionnet.owl-it.de/jena/bi/to0050.asp?__ktonr=86501&smcspf=4

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.