Der Beschlusstext der Drucksache wird wie folgt ersetzt:
Titel neu: Mit Taktgefühl zurück zum 10-Minuten-Takt
01 (neu)
Der Stadtrat stellt fest, dass ein regelmäßiger Taktfahrplan eine Grundvoraussetzung für einen attraktiven Nahverkehr in der Landeshauptstadt und damit die Umsetzung der Ziele der öffentlichen Daseinsvorsorge und des Klimaschutzes ist.
02 (neu)
Der Stadtrat hält es daher für geboten, so schnell wie es die Situation ermöglicht, zum Standard-10-Minuten-Takt zurückzukehren. Der Stadtrat würdigt die erheblichen Anstrengungen durch die EVAG, mit denen dem problematischen Arbeitskräftemangel entgegengewirkt werden soll und bestärkt sie, dieses Engagement dauerhaft fortzusetzen.
03 (neu)
Der Verkehrsdezernent wird beauftragt, schnellstmöglich einen Entwurf für die Fortschreibung des Erfurter Nahverkehrsplans 2020-2024 vorzulegen, da dessen durch den Stadtrat bereits verlängerte Gültigkeit zum 31.12.2025 ausläuft. In die Aufstellung sind gemäß Stadtratsbeschluss 0310/24 die Fraktionen vorab einzubeziehen, um ihre verkehrspolitischen Zielstellungen ordnungsgemäß einfließen lassen zu können.
04
Entfällt
Begründung:
Grundlage für die Erbringung von Nahverkehrsleistungen in der Landeshauptstadt sind der öffentliche Dienstleistungsauftrag (öDA) sowie der Nahverkehrsplan, welcher alle fünf Jahre fortgeschrieben werden soll. Ein gültiger Nahverkehrsplan ist die Voraussetzung zum Erhalt von Fördermitteln und von Finanzhilfen des Landes.
Änderungsantrag zu 0297/25 – Bonusregelungen für EVAG-Kunden wegen Fahrplaneinschränkungen bei steigenden Ticketpreisen